Für Coaches, Berater & Trainer, die Menschen auch in Krisen sicher begleiten wollen

Kostenloses Webinar mit Psychologe Thomas Wissing, M. Sc

Erfahre im Webinar die 3 Prinzipien, wie Du:

Trauma‒Signale erkennst & richtig reagierst

Klare Grenzen setzt & professionell bleibst

In emotionalen Momenten souverän reagierst

Erfahre Inhalte, die Du in keiner klassischen Ausbildung erfährst.

Was du im Webinar lernen wirst
Professionelle Handlungssicherheit
Erfahre die 4 zentralen Bausteine traumasensibler Begleitung, mit denen du auch in belastenden Situationen handlungssicher bleibst. Keine vage Theorie, sondern konkrete Orientierung für echte Herausforderungen. Damit du weißt, was wirkt und was wirklich vertretbar ist.
Fundiertes Traumaverständnis
Erweitere deine Expertise mit fundiertem Trauma‒Verständnis und bring mehr Tiefe und Wirksamkeit in deine Arbeit. Verstehe, was Menschen in Krisen wirklich brauchen und begleite sie weit über klassische Coaching‒Tools hinaus
Nachhaltige Selbstfürsorge
Lerne, wie du auch in emotional fordernden Momenten gut für dich sorgst, deine Grenzen professionell wahrst und trotzdem präsent bleibst. Für nachhaltige Wirksamkeit, ohne dich selbst zu verlieren.
Die Teilnahme am Webinar ist 100% kostenfrei.
Dein Referent: Thomas Wissing, klinischer Psychologe
Ich bin Thomas Wissing M.Sc., klinischer Psychologe, Traumaexperte und Gründer der TIC Academy.
Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen in emotional extremen Situationen – in Kliniken, in meiner Praxis und in Ausbildungen. In über 16.000 Stunden direkter Arbeit habe ich gelernt, was in herausfordernden Momenten wirklich zählt: fachliche Tiefe, menschliche Präsenz und klare Orientierung.
In meinem Webinar gebe ich dieses Wissen praxisnah weiter. Bereits über 4.000 Teilnehmer haben dadurch einen neuen, wirksamen Zugang zu Trauma gewonnen.
Meine Mission: Die wertvollsten Erkenntnisse aus Traumaforschung und Praxis so aufbereiten, dass sie für alle zugänglich werden, die Menschen professionell begleiten – ohne selbst auszubrennen oder an Grenzen zu stoßen.
Bekannt aus:
Wer sollte an diesem Online-Training teilnehmen?
Dieses Webinar richtet sich exklusiv an Personen, die Menschen mit traumasensiblen Methoden unterstützen möchten und auf der Suche nach Werkzeugen und Wissen sind, um ihr Spektrum an Möglichkeiten zu erweitern.
Es eignet sich also insbesondere für Menschen aus „Helfersystemen“ wie:
Berater, Rettungssanitäter, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Trainer und Coaches, Erzieher, Betreuer, Pflegeeltern, Lehrkräfte, Therapeuten und alle, die Menschen in schwierigen Situationen unterstützen (Angehörige, Partner)
Die Teilnahme am Webinar ist 100% kostenfrei.
Bereits über 4.000 Teilnehmer
Das sagen unsere Mitglieder:
Janine Mingolla
„Die Ausbildung ist für mich eine tief bereichernde Erfahrung, die nicht nur mein berufliches Wissen erweitert, sondern auch mein persönliches Wachstum enorm gefördert hat.”
Anita Wiesendt
„Durch die Ausbildung habe ich ein tiefes Verständnis für traumasensible Ansätze gewonnen und Tools an die Hand bekommen, die ich jetzt sicher und zielgerichtet in meiner Arbeit umsetzen kann.
Sie hat mir sowohl beruflich als auch persönlich sehr viel gebracht."
Katrin Sure
„Neben dem fachlichen Mehrwert, hohen Selbsterfahrungsanteil und umfangreicher Methoden Vermittlung, hat Thomas uns strukturiert, auf empathische Weise die Tiefe dieses Themas nähergebracht. Das bringt den Coachees und mir nicht nur Sicherheit im traumainformierten Coaching, sondern hat auch die Zielgruppe deutlich erweitert."
Die International Coach Federation (ICF) stellt klar:
„Trauma-informed coaching is better coaching – for everyone.“
– International Coach Federation (ICF)
Doch warum?
Auch deutsche Berufsverbände wie die DGfC (Deutsche Gesellschaft für Coaching) und DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching) bestätigen:
„Trauma-Kompetenz ist keine Option mehr – sie wird zur professionellen Notwendigkeit."

Deshalb ist Trauma-Kompetenz der nächste logische Schritt – für professionelle Coaches, Berater und Trainer und alle, die Menschen begleiten.
Fragen und Antworten
Was ist das Ziel des Webinars?
Das Webinar zielt darauf ab, die Grundlagen des Trauma-Informed Coachings zu vermitteln, um traumatisierte Menschen gezielter zu unterstützen und berufliche Spezialisierung zu fördern.
Wer sollte an diesem Webinar teilnehmen?
Coaches, Berater, Therapeutinnen, Fachkräfte in der psychosozialen Hilfe, im Bildungswesen, in der Pflege und andere Interessierte. Sowie Angehörige oder Partner.
Welche Themen werden im Webinar behandelt?
Grundlagen des Trauma-Informed Coachings, neue Techniken im Bereich der Körperarbeit, Methoden zur Unterstützung, Integration von trauma-informiertem Wissen, persönliche Weiterentwicklung und Selbstfürsorge, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien.
Wie kann ich mich für das Webinar anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich bin bereits fortgeschritten in meinem Fachgebiet. Ist dieses Webinar für mich geeignet?
Ja, das Webinar bietet vertiefende Inhalte und neue Techniken für Fortgeschrittene.
Ich bin Anfänger und habe keine Vorkenntnisse. Ist das Webinar für mich geeignet?
Absolut! Das Webinar ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Sind die Inhalte des Webinars anwendungsbasiert?
Ja! Das Webinar bietet praxisorientierte Inhalte, die direkt angewendet werden können.
Sind die Inhalte des Webinars emotional belastend?
Nein. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie informativ und unterstützend sind, ohne emotional zu überfordern.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Bist du bereit, neue Perspektiven zu gewinnen, um bereits subtile Anzeichen von Traumata besser erkennen und traumatisierte Menschen noch empathischer und nachhaltiger unterstützen oder eigene Perspektiven gewinnen zu können?
Über 60 Minuten Experten‒Content.
© 2024 Thomas Wissing. Alle Rechte vorbehalten